
Auch im Jahr 2025 ist das Netzwerk Naturwissen wieder auf nationalen und internationalen Konferenzen dabei. Mit Workshops, Postern und Diskussionsbeiträgen beteiligen wir uns aktiv an aktuellen wissenschaftlichen und praxisorientierten Diskursen zu Naturwissen, Partizipation und Vermittlung. Unsere nächsten Stationen:
Jahrestagung „Partizipation im Museum“
13. November in der K20 in Düsseldorf
Posterbeitrag „Museen im Wandel: Impact und gesellschaftliches Wissen im Fokus“
Link: Jahrestagung 2025 - Netzwerk Besucher*innenforschung e.V.
PartWiss25 – Gemeinsam forschen. Impulse aus Citizen Science, partizipativer und transdisziplinärer Forschung
14. November, 13:30 Uhr im Leipziger KUBUS
Interaktiver Workshop „Knowledge Loop als Methode der Wissensproduktion im Museum“
Link: 2025 – Leipzig – Partizipation Wissenschaft
ICOM General Conference 2025 – The Future of Museums in Rapidly Changing Communities
15. November, Dubai (online)
Paper presentation „Speculative Experiments - Affective and Sensory Encounters in a Natural History Museum“ im Rahmen der Session „Climate Justice, Equity, and Community“
Link: Shaping the Future of Museums and Heritage | ICOM Dubai 2025
2. Jahrestagung „Visuelle Geographien“
20. November, im Leibniz-Institut für Länderkunde in Leipzig
Workshop „Natur erzählen – Visuelles Storytelling zu Mensch-Natur-Beziehungen als raumzeitliche Reflexionspraxis“
Link: Visuelle Geographien und Zeit: 2. Jahrestagung des Arbeitskreises "Visuelle Geographien" (20-21. No…
Wir freuen uns auf den Austausch mit Fachkolleg:innen, auf neue Impulse und darauf, unsere Erfahrungen in verschiedenen interdisziplinären Kontexten einzubringen und zur Weiterentwicklung partizipativer und interdisziplinärer Ansätze im Bereich des Naturwissens beizutragen.
Unsere Eindrücke und Ergebnisse unserer Konferenzbeiträge werden wir im Anschluss hier und auf LinkedIn teilen.